Wie wird 2021-2023?

Marktupdate April 2021

Was man aufgrund der Experten-Beurteilungen und der vorliegenden Daten mit Sicherheit sagen kann, auf uns kommt eine Inflation von mindestens 3 - 4 % zu. Das sind schlechte Nachrichten für den Aktienmarkt, gute für den Goldpreis. Auch der Ausblick für Bitcoin ist derzeit nach wie vor gut. Die Inflation sieht man an den massiv gestiegenen Rohstoff-Preisen von oft mehr als 80 %, das muß sich in den nächsten Monaten auf die Erzeugerpreise auswirken und wird sich wahrscheinlich im Q 4 2021 auch deutlich dann auf die Verbraucherpreise auswirken. Ob es zu einem Crash von EUR und/oder Dollar wirklich kommt, hängt letztlich davon ab, ob eine Währung das Vertrauen der Marktteilnehmer verliert und kann heute seriös meiner Meinung nach nicht beurteilt werden!

Aufgrund der enorm langen Lockdowns der österreichischen Wirtschaft sind die Daten für die Realwirtschaft natürlich extrem schlecht, eine Insolvenwelle und Maßenarbeitslosigkeit wird somit leider noch in diesem Jahr kommen und die wahren Daten werden viele erschrecken!

Jim Rickards: Die Krise wird tiefgreifend sein und mehr als 30 jahre andauern - wir werden in einer anderen Welt ankommen

Dr Markus Krall: Die größte Wirtschaftskrise in der Moderne

Dr Krall erklärt in dem Video unten, wie lange die EZB noch Geld drucken kann, er nimmt das Ende des Euro mit etwa Mitte dieses Jahres schon an, er geht auf die Situation der kranken und der Zoombie - Unternehmen ein. 

Weiters beschäftigt er sich mit einem neuen Geldsystem, das für ihn insbesondere Elemente der Freiheit haben muß. Er fordert einen Goldstandard mit geringen Steuern und einem schlanken Staat. Er hält zahlreiche staatliche Institutionen für nicht notwendig, aber kostenintensiv. Es lohnt sich wirklich, dieses Video bis zum Schluß anzusehen, wenn man ein bürgerliches System mit einer doch erheblichen freien Marktwirtschaft haben will!

ACHTUNG: der neue ingoldwetrust.report

Die wohl beste Studie zur Entwicklung von Gold und eine großartige Analyse über den gegenwärtigen Zustand der Finanzwelt: Einfach auf den Link klicken

Markus Krall: Der Crash kommt 2021! Das Gelddrucken hat das Denken ersetzt!

Analyse 2021 durch Finanz - Crash

Wir sind 2020 davon ausgegangen, dass zu 90 % eine vernichtende Inflation zu einem Währungs-Crash führen wird.

Aufgrund der Daten sehen wir aber, dass wir seit 2008 eigentlich Deflation haben, wobei Deflation und Inflation meistens auch gleichzeitig auftreten.

Wir neigen derzeit eher zu der Annahme, dass eine Deflation eine massive Insolvenz - Kette und Massenarbeitslosigkeit auslösen wird, an deren Ende auch ein politischer Umbruch stehen wird.

Wir glauben eher an dieses Szenario, weil wir uns nicht so Recht vorstellen können, dass die Preise wodurch (?) wirklich steigen. Ein Wachstum ist aufgrund der vielen Pleiten, der immer bedrohlich geringer werdenden Einkommen und echte Armut bewirken, für uns nicht vorstellbar.

Einige Experten argumentieren damit, dass die Inflation durch Helikopter - Geld oder durch die steigenden Preise in den USA entsteht.

Wir halten beide Szenarien für möglich, gehen aber eher von einer Deflation aus, schlimm sind beide Entwicklungen!

 

Auch glauben wir nicht, dass es 2021 schon zum Crash von Währungen, insbesondere von Euro und US - Dollar kommt. Das Mirage - Kapital in beiden Währungs - bereichen ist noch hoch, sodaß wir von einem weiteren Gelddrucken der Notenbanken über 2021 hinausgehen, 2022 dürfte es aber wohl endgültig zu Ende sein. Auch setzen alle Staaten dieser Welt zeitgleich dieselben Schritte, wodurch sich die Wechselkurse nicht ändern und die Regierungen haben vor einem echten Systemzusammenbruch grosse Angst, da dieser ihre Existenz beenden würde. Sie werden daher gemeinsam mit den Notenbanken und den Main - Stream - Medien alles unternehmen, auf Basis der MMT weiter zu agieren. Ob das klappt, kann seriös heute keiner sagen, rechnen muß man aber mit einem Crash - Szenarium.

 

Die richtige Einschätzung ist für das Anlageverhalten sehr entscheidend. Gibt es 2021 den großen Umbruch noch nicht, kann natürlich ein fundiertes Anlegen in Aktien zu Gewinnen führen. Ich bin derzeit nicht in Aktien investiert, mir ist die Lage zu bedrohlich und die Aktien haben derzeit enorm hohe Aktien.

Wir werden uns aber in der nächsten Zeit auch damit beschäftigen, welche Aktien wir als sinnvoll erachten und überhaupt zur Veranlagung versuchen, wertvolle Hinweise zu geben.

Druckversion | Sitemap
© Google Apps for Work